Das Holz dieses Baumes gehört zu den teuersten in Europa und ist das einzige, das nach Gewicht – pro Kilogramm – gehandelt wird.

Im Jahr 2012 habe ich ein Naturprojekt ins Leben gerufen, mit dem Ziel, die Finnische Karelische Maserbirke (Betula pendula var. carelica) in der Schweiz einzuführen.

“Betula pendula var. carelica ist ein natürlicher Bestandteil der Wälder Nord-, Ost- und teilweise Mitteleuropas” und kommt nicht nur in Finnland vor.

Der aktuelle Marktwert dieses Holzes liegt je nach Qualität bei 6.000 bis 8.000 CHF oder mehr pro Kubikmeter.

Ein Praxisbeispiel: Das deutsche Furnierunternehmen Schorn & Groh GmbH kaufte im Jahr 2011 170 Karelische Birkenstämme (ca. 20 Tonnen). Diese wurden nach 50 Jahren auf einer 5.000 m² grossen Fläche geerntet, die dem finnischen Forstforschungsinstitut gehörte. Der geschätzte Kaufpreis lag bei rund 300.000 Euro.

Durch diese Naturinvestition bewegen wir uns weg von einer reinen Finanzwertmaximierung hin zu einem integrierten Ansatz, der finanzielle, soziale und ökologische Werte vereint.

Derzeit ist nur eine begrenzte Anzahl von Bäumen verfügbar